Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sebastian Gensicke, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Gerzaguet, John-Pierre: L’abbaye de Marchiennes milieu VIIe – début XIIIe siècle. Du monastère familial à l'abbaye bénédictine d’hommes: histoire et chartes, Turnhout 2022
  • -
    Rez. von Horst Lößlein, Langzeitvorhaben Formulae-Litterae-Chartae, Universität Hamburg
    • Coumert, Magali: La loi salique. Retour aux manuscrits, Turnhout 2023
  • -
    Rez. von Matthias Becher, Historisches Seminar, Universität Bonn
    • Jussen, Bernhard; Ubl, Karl (Hrsg.): Die Sprache des Rechts. Historische Semantik und karolingische Kapitularien, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Sven Meeder, Geschichte, Radboud Universität Nijmegen
    • Schrör, Matthias: Die Briefe Karls des Kahlen. Einführung und Edition, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Bernhard Zeller, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Ludwig, Daniel: Die Bedeutung von Tausch in ländlichen Gesellschaften des fränkischen Frühmittelalters. Vergleichende Untersuchung der Regionen Baiern, Alemannien und Lotharingien, Ostfildern 2020
  • -
    Rez. von Marco Mostert, Departement Geschiedenis en Kunstgeschiedenis, Universiteit Utrecht
    • Gallagher, Robert; Roberts, Edward; Tinti, Francesca (Hrsg.): The Languages of Early Medieval Charters. Latin, Germanic Vernaculars, and the Written Word, Leiden 2020
  • -
    Rez. von Roman Deutinger, Repertorium "Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters", Bayerische Akademie der Wissenschaften
    • Kramer, Rutger; Reimitz, Helmut; Ward, Graeme (Hrsg.): Historiography and Identity III. Carolingian Approaches, Münster 2021
  • -
    Rez. von Hendrik Hess, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Tyrrell, V. Alice: Merovingian Letters and Letter Writers. , Turnhout 2019
  • -
    Rez. von Simon Groth, Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Rafael Wagner: Schwertträger und Gotteskrieger. Untersuchungen zur frühmittelalterlichen Kriegergesellschaft Alemanniens, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Clemens Gantner, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Deswarte, Thomas; Herbers, Klaus; Scherer, Cornelia (Hrsg.): Frühmittelalterliche Briefe: Übermittlung und Überlieferung (4.–11. Jahrhundert). La lettre au haut Moyen Âge: transmission et tradition épistolaires (IVe–XIe siècles), Köln 2018
  • -
    Rez. von Patrick Breternitz, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Schäpers, Maria: Lothar I. (795-855) und das Frankenreich. , Köln 2018
  • -
    Rez. von Kirsten Wallenwein, SFB 933 "Materiale Textkulturen", Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit am Historischen Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Dora, Cornel; Schnoor, Franziska (Hrsg.): An der Wiege Europas. Irische Buchkultur des Frühmittelalters. Sommerausstellung 13. März bis 4. November 2018, Basel 2018
  • -
    Rez. von Gerd Althoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Peltzer, Jörg: Rank and Order. The Formation of Aristocratic Elites in Western and Central Europe, 500–1500, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Johanna Scheel, Kunstgeschichtliches Institut, Philipps-Universität Marburg
    • Ottermann, Annelen (Hrsg.): Das spätkarolingische Fragment eines illustrierten Apokalypse-Kommentars in der Mainzer Stadtbibliothek. Bilanz einer interdisziplinären Annäherung, Mainz 2014
  • -
    Rez. von Orsolya Heinrich-Tamáska, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) Leipzig
    • Bowlus, Charles R.: Die Schlacht auf dem Lechfeld. , Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Raphael Schwitter, Klassisch-Philologisches Seminar, Universität Zürich
    • Hartmann, Martina: Die Merowinger. , München 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Roman Deutinger, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Glansdorff, Sophie: Comites in regno Hludouici regis constituti. Prosopographie des détenteurs d’offices séculiers en Francie orientale, de Louis le Germanique à Charles le Gros 826–887, Ostfildern 2011
  • -
    Rez. von Sabine Obermaier, Deutsches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Hack, Achim Thomas: Abul Abaz. Zur Biographie eines Elefanten, Badenweiler 2011
Seite 1 (26 Einträge)
Thema
Sprache